{:de}Die bildende Künstlerin Laura Lot ist eingeladen, vom 9. Juni bis zum 30. Juli 2023 die Räume der Gemeinde Köln im Rahmen des künstlerischen Forschungsaufenthaltsprogramms zu übernehmen.
Laura arbeitet hauptsächlich mit der Methode der Collage, die sie nicht nur auf fotografisches Material, sondern auch auf Video- und Klanginstallationen anwendet. Sie hat bereits mehrfach in Köln ausgestellt, unter anderem bei GOLD+BETON und microgalerie.
Ihre künstlerische Recherche in der Gemeinde wird sich auf die Frage nach der Heimat und deren Suche konzentrieren, ein Thema, das in ihren Arbeiten oft präsent ist.
Während der Residenz wird die Künstlerin nicht nur neues Material entwickeln und ältere Arbeiten überarbeiten, sie wird auch die Gelegenheit nutzen, den Gemeinschaftsaspekt der Gemeinde zu nutzen, um ihre Praxis durch kollaborative Arbeit zu erweitern, indem sie die kürzlich gemeinsam mit dem Filmemacher und Musiker Andrew Hulme entstandene Videoinstallation Still Looking vorstellt und Interaktionen mit den Besuchern aufbaut, die gebeten werden, zur laufenden Ausstellung beizutragen.
Gefördert durch:
Kulturamt Köln{:}{:en}Visual artist Laura Lot has been invited to take over the spaces of Gemeinde Köln from the 9th of June to the 30th of July 2023 as part of this summer’s artistic research residency programme.
Laura works mainly with collage methods, applying them not just to photographic material but also to video and sound installation. She has exhibited in Cologne several times, in places such as GOLD+BETON and microgalerie.
Her artistic research at Gemeinde will focus on the question of home and its search, an issue which is often present in her work.
During the residency, the artist will not only develop new material and revisit older works, she will also take the chance to use the community aspect of Gemeinde to expand her practice through collaborative work, presenting the recent joint video installation Still Looking – made with filmmaker and musician Andrew Hulme – as well as building interactions with the visitors who will be asked to contribute to the ongoing exhibition.
Supported by:
Kulturamt Köln{:}