6. Dezember 2024 – 12. Januar 2025 Eröffnung: Freitag, 6. Dezember 2024, 19 – 21 Uhr Screening zum Winterfest, Samstag, 7. 2024, 20 Uhr In ihrer ersten Ausstellung in Deutschland präsentieren Che-Yu Hsu und Wan-Yin Chen in der Gemeinde Köln eine Mehrkanal-Installation. Die Animationen und Filmen setzen sich mit individuellen und kollektiven Erinnerungen auseinander. Mittels
Tag∙
DOMiDLabs, Handle with Care
Eine Ausstellung über Erzählungen, Gefühle und Perspektiven aus der Migrationsgesellschaft Ausstellungszeitraum: 12.10. – 28.11.2024 Ausstellungseröffnung: Freitag, 11.10.24, 18:00 – 21:00 Uhr Ort: GOLD + BETON und Gemeinde Köln, Ebertplatzpassage, Köln Stolz, Freude, Nostalgie, aber auch Trauer, Melancholie und Wut: Mal sind es Objekte, mal Situationen, mal Geschichten, die unvermittelt intensive Gefühle – positive wie negative
SKILLSHARING WORKSHOPS @MEDEA
Wie komponiere ich einen Song? Was ist heute ein Rhythmus und wie möchte ich Rhythmus verstehen? Welche Klänge, welche Songs, welche Kulturen möchte ich in meiner Musik und / oder meinen DJ-Sets wissen? Und wie kann ich Licht als Instrument benutzen? Hierfür haben wir professionell arbeitende Künstler:innen eingeladen, die dir an drei Wochenenden ihre Erfahrung
Yen Tzu Chang, Listening Slowly
Eröffnung: Freitag, 30. August 2024, 19 Uhr Ausstellung: 31. August – 28. September 2024 Listening Slowly ist eine Klanginstallation, die sich mit der vielschichtigen Beziehung zwischen dem Menschen und der Tierwelt befasst, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf Fledermäusen liegt. Inspiriert von Yen Tzu Changs Zusammenarbeit mit Ökologen und Wissenschaftlern in Taiwan, erforscht das Werk, wie
Santiago Mendez, Santos Inocentes – Syncretic convergence in quotidian realms
Eröffnung: 9. August 2024, 19.00 Uhr Ausstellung: 9. – 25. August 2024 Für Santiago Méndez ist die Tradition eine Frage, eine Konfrontation, ein Blick in die Zukunft. Méndez interveniert in seinem ethnografischen Register, um das Konzept der Tradition zu hinterfragen und die vielen Arten hervorzuheben, in denen das Erbe mit der Zeitgenossenschaft imprägniert ist. Es
Jiyun Park, Growling
Eröffnung: Freitag, 02. August 2024, 19 Uhr Ausstellung: 02. August – 24. August 2024 Growling* ist eine Klanginstallation, die aus einer Latexmembran und eingebetteten Schallwandlern besteht. Inspiriert von den Kommunikationssystemen nicht-menschlicher Spezies, konzentriert sich dieses Projekt auf Tiere mit besonderen Signalmerkmalen wie Amphibien, Vögel, Fische und sogar Pflanzen. Die Verflechtung dieser unzähligen Signale, die als
Julia Vergazova, Beauty Sleep Russia: Act 3
Eröffnung Freitag 28. Juli, 19.00 Uhr In einem Traum gibt es keine persönliche Verantwortung für das, was geschieht. Beauty Sleep Russia geht der Frage nach, wie politischer Wille und Verantwortung oft durch illusorische Vorstellungen von Güte und Gerechtigkeit ersetzt werden, die in Figuren mit unanfechtbarer Macht zentralisiert sind. Dieses Phänomen, das sich in der Unterdrückung
AUFRUF CALL TO ACTION AUFRUF
MEDEA, das MEDien Ebertplatz Archiv wird am 28. März im Hinterraum der Gemeinde Köln / Ebertplatzpassage eröffnet. Wir verfolgen hier die Absicht, sämtliche Aktivitäten, die auf / am Ebertplatz oder in der Passage (in allen Räumen und auf dem Platz) stattfanden, am neuen Medienkunstort zu sammeln und zu ordnen, um so ein gemeinsames Wissen über
MEDEA (MEDien Ebertplatz Archiv)
Liebe Künstler:innen, Kurator:innen, ehem. Projektraum- und Festivalbetreiber:innen, die Gemeinde Köln gründet und eröffnet am 28. März das MEDEA – das MEDien Ebertplatz – Archiv als fortlaufendes Projekt. MEDEA (MEDien Ebertplatz Archiv) ist ein wachsendes Medienarchiv, Gemeinschaftsraum und alternativer Präsentationsort für Lectures, Performances, Workshops im Hinterraum der Gemeinde Köln. Der Raum wird ab dem 28. März
Artistic Research Residency
Die Gemeinde Köln eröffnet eine einmonatige künstlerische Forschungsresidenz in den Monaten Juli (erste Resident*innen) und August (zweite Resident*innen) eines Jahres. Wir suchen insbesondere nach kollektiven Arbeiten und gemeinschaftlichen Praktiken, die den Raum einnehmen und sich in den sozialen Raum des Ebertplatzes einbringen oder eine Praxis, ein Gespräch oder eine Intervention etablieren, die während eines Teils