Mexiko / Deutschland | 2022 | 06:30 mins
17. Juli 2025, 19.00 – 20.40 Uhr

Ahuehuete – The Old Water Tree
Im Zentrum des Films steht ein jahrtausendealter Ahuehuete-Baum im Dorf Tule, Oaxaca, Mexiko. Der Baum gilt als kulturelles Symbol und kollektiver Erinnerungsträger der Mixe- und Zapotek-Gemeinschaften. Die Erzählung von Ángel Villanueva führt durch die überlieferte Entstehungsgeschichte des Baumes, die über Generationen hinweg mündlich weitergegeben wurde. Die filmische Arbeit thematisiert Fragen von kulturellem Erbe, Identität und Widerstand gegenüber kolonialer Verdrängung. Sie dokumentiert die Rolle von Sprache, Oralität und Natur im Erhalt indigener Geschichte.
Raphael Reichl
(*1994 in Klosterneuburg, Österreich) ist Künstler und Filmemacher. Er lebt und arbeitet zwischen Wien und Mexiko-Stadt. In seiner künstlerischen Praxis kombiniert er analoges Filmmaterial, Video und Installationen. Reichls Arbeiten untersuchen soziale, ökologische und politische Zusammenhänge, insbesondere im Kontext von Digitalisierung, Arbeitsverhältnissen und visueller Repräsentation. Sein dokumentarischer Ansatz ist geprägt von einer medienkritischen und forschenden Perspektive.