Georgia, Magic Steven; Aleksi Soselia; Zura Tsofurashvili; Scott McCulloch; Dima Dadiani, Made in China.
Fair and Fear in China | 12:00 minutes, 2017
24. Juli 2024, 19.00 – 20.30 Uhr
Georgia, oooooooooo, ßßßßßßßßßßßßß | 3:44 minutes
31. Juli 2024, 19.00 – 20.35 Uhr
Georgia, Anna Rowson Japaridze, Instead of Anatole | 16:59 minutes, 2021
14. August 2025, 19.00 – 20.45 Uhr
Georgia, Wato Tsereteli | 14:41 minutes
21. August 2025, 19.00 – 20.30 Uhr
Das Georgian Video Art Archive, gegründet 2014, ist das erste Online-Archiv für georgische Video- und Bewegtbildkunst. Es umfasst rund 400 Werke von über 80 Künstler\:innen aus den 1990er-Jahren bis heute. Das Archiv dokumentiert die Entwicklung dieser Kunstform im post-sowjetischen Georgien und dient als Vermittler zwischen Publikum und Kunst, um Diskurse innerhalb des kulturellen Feldes zu fördern. Neben der digitalen Sammlung wurden Ausstellungen wie „Descriptions“ in Tiflis (2014) realisiert, die die Geschichte der georgischen Videoart retrospektiv zeigen. Zukünftige Projekte beinhalten internationale Ausstellungen und die Veröffentlichung einer theoretischen Publikation zur weiteren Kontextualisierung und Analyse der georgischen Video- und Medienkunst.
Georgia, oooooooooo, ßßßßßßßßßßßßß | 3:44 minutes
A Video by Wato Tsereteli, Galaqtion Eristavi and Aleksi Sosselia
This work has been produced for the 1st Tbilisi Triennial as an artistic contribution of the Informal Masters Program developed in CCA Tbilisi. It reflects the momentum, 2 decades after independence of Georgia, when society is confronted with past collective traumas and their entanglements in their consciousness. ‘000000000’ is about regeneration, idealist intentions of the new generation to re-gain clarity, find relevant paths and realize oneself.
Anna R. Japaridze ist eine britisch-georgische Filmemacherin mit Sitz in Tiflis, Georgien. Während ihres Bachelorstudiums der Bildenden Künste an der Goldsmiths, University of London, begann sie mit der Entwicklung experimenteller dokumentarischer Videoinstallationen und nahm an einer Reihe internationaler Einzel- und Gruppenausstellungen teil. Im Jahr 2021 schloss sie ihr Masterstudium in Dokumentarfilm und Video an der Stanford University ab, das sie mit Unterstützung eines Stipendiums der BAFTA LA absolvierte. Im Jahr 2022 absolvierte sie ein Stipendium für multimediales Storytelling bei Chai Khana, einer Medienplattform mit Sitz im Kaukasus, und erhielt ein Sundance Ignite-Stipendium in Anerkennung ihrer in Georgien gedrehten Kurzfilme.