Undesirables, Hester Yang

England | 2022 | 17:30 min

7. August 2025, 19.00 – 20.45 Uhr

Hester Yang – The Undesirables

The Undesirables ist ein fortlaufendes Mixed-Media-Projekt, das die geheime Zwangsrepatriierung chinesischer Seeleute aus Liverpool in den späten 1940er-Jahren aufdeckt. Diese Migranten wurden nach dem Zweiten Weltkrieg von britischen Behörden als „unerwünscht“ eingestuft und verschwanden ohne Erklärung – zurück blieben Familien, die in Schweigen und Verlust gefangen sind.

Das Werk basiert auf intensiver Zusammenarbeit mit betroffenen Familien und erforscht persönliche sowie kollektive Erinnerung. Es legt historische Auslöschung und intergenerationale Traumata frei, die über Jahrzehnte durch Verschleierung entstanden sind.

Mithilfe visueller und archivarischer Interventionen – darunter bewusste Auslöschung und Umdeutung offizieller Dokumente – offenbart das Projekt die vielschichtige Gewalt, die im historischen Archiv eingeschrieben ist. Verwurzelt in zerrissenen Familiengeschichten und dem vergessenen Narrativ einer Gemeinschaft, konfrontiert The Undesirables systematische Ungerechtigkeiten und das Schweigen über den Beitrag dieser Migranten zum Kriegseinsatz.

Hester Yang lebt und arbeitet in London und Peking. Sie ist Künstlerin und Forscherin mit einem Schwerpunkt auf Film, Fotografie und kuratorischer Praxis. Ihre Arbeit thematisiert Arbeit, Vertreibung, Migration und historische Auslöschung, insbesondere im Kontext chinesischer sowie ost- und südostasiatischer Diasporagemeinschaften im Vereinigten Königreich. Hester hat einen BA in Film von der University of Westminster und einen MA in Fotojournalismus und dokumentarischer Fotografie von der University of the Arts London. In jüngsten Projekten untersucht sie koloniale Vermächtnisse von Hafenstädten und Fragen transnationaler Zugehörigkeit. 2022 gründete sie das unabhängige Kollektiv Sine Screen, das bewegte Bilder aus Ost- und Südostasien präsentiert.