Vergiss Meyn Nicht, Fabiana Fragale; Kilian Kuhlendahl; Jens Mühlhoff

 Deutschland | 91 min | 2023

17. Juli 2025, 19.00 – 20.40 Uhr

Vergiss Meyn Nicht

Als Aktivist:innen den Hambacher Forst besetzen, um seine Zerstörung durch den Braunkohleabbau zu verhindern, schließt sich der junge Filmemacher und Journalismusstudent Steffen Meyn der Bewegung an, um den Protest von innen heraus zu dokumentieren. Ausgestattet mit einer 360°-Kamera und tiefem Engagement klettert Steffen in die Baumstrukturen, um das Leben im Wald aus der Perspektive seiner Verteidiger:innen festzuhalten. Seine Aufnahmen werden zu einem rohen, immersiven Zeugnis des Widerstands – bis ein tragischer Unfall die Geschichte jäh unterbricht.

Durch den engen Zugang und die enge Zusammenarbeit der Filmemacher:innen mit Steffens Gefährt:innen rekonstruiert Vergiss Meyn Nicht sowohl einen persönlichen als auch einen kollektiven Kampf. Der Film ist eine kraftvolle Reflexion über Aktivismus, Verlust und die Ethik des Dokumentarischen – und ein zutiefst bewegendes Denkmal für eine Generation, die sich dem ökologischen Kollaps und politischer Untätigkeit entgegenstellt.

Fabiana Fragale ist Filmemacherin und Autorin mit Wohnsitz in Deutschland. Sie studierte an der Kunsthochschule für Medien Köln, wo sie die Zusammenarbeit mit Kilian Kuhlendahl und Jens Mühlhoff begann. Ihre Arbeit beschäftigt sich mit Machtstrukturen, Identität und Widerstand und verwischt dabei oft die Grenzen zwischen Fiktion und Dokumentation.

Kilian Kuhlendahl ist Regisseur und Performer, dessen Praxis Film, Theater und Aktivismus umfasst. Er studierte an der Kunsthochschule für Medien Köln und ist Mitbegründer des interdisziplinären Kollektivs FEEDING. Seine Arbeit erkundet kollektive Autorschaft und experimentelle Erzählformen.

Jens Mühlhoff ist Künstler und Filmemacher, der mit Dokumentarfilm, Installation und Video arbeitet. Er ist Absolvent der Kunsthochschule für Medien Köln. Seine Praxis untersucht oft die Schnittstellen von Technologie, Politik und persönlichen Narrativen – meist im Rahmen kollaborativer Prozesse.