October 5, 2024, 14:00 -18:00
Dieser Workshop ist ein intensiver Crashkurs in Löten, Physical Computing, Herstellung und Aufführung von kreativen elektronischen Geräten. Wir werden uns einen halben Tag lang mit der Herstellung und dem Experimentieren von kreativen Möglichkeiten für Performances mit selbstgebauten Maschinen beschäftigen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Der Workshop wird auf Englisch abgehalten.
Für diesen Workshop fällt eine Gebühr für Material an (das gehört danach euch): 25 € (bitte kontaktiert uns, falls ihr teilnehmen möchtet, aber das Geld nicht habt, wir finden eine Lösung! kontakt@gemeinde-koeln.org)
VIOLA YIP ist eine experimentelle Komponistin, Performerin, Improvisatorin, Klangkünstlerin und Instrumentenbauerin. Sie interessiert sich für die Schaffung neuer selbstgebauter Instrumente und Klangwerke im Schnittpunkt von Komposition, Performance und Improvisation und erforscht verschiedene Beziehungen zwischen Materialität, Raum und unseren musikalischen Körpern in der Musik.
Ihre Instrumente und Klangperformances wurden auf Musikfestivals und an Orten wie Issue Project Room (NYC), The New School (NYC), Look and Listen Festival (NYC), DiMenna Center (NYC), CCRMA an der Stanford University, CNMAT an der UC Berkeley, Center for New Music (SF), Constellation (Chicago) präsentiert, Cycling ’74 Expo, Hong Kong Arts Center (HK), Sonic Arts Research Center at Queen’s University Belfast, University of Huddersfield (UK), QO-2 Brüssel, Moers Festival, Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) Karlsruhe, Kunsthochschule für Medien Köln, Kunst Station Sankt Peter in Köln, A L’arme! Festival Berlin, DARA String Festival Berlin, Heroines of Sound Berlin, Akademie der Künste Berlin, Seanaps Festival Leipzig, ZiMMT Leipzig, Festival für Immaterielle Kunst Hamburg, Blurred Edges Festival Hamburg und Pinakothek der Moderne in München.
Sie erhielt eine Ehrenerwähnung des Giga-Hertz-Preises 2021 am ZKM in Karlsruhe.
Der Workshop-Herbst @MEDEA und Gemeinde Köln
Das Anmeldeforumlar findest du unter: www.gemeinde-koeln.org/skillsharing-workshops und direkt auf https://forms.gle/qRyavURxTMAum58a7.
Junge Menschen, weiblich gelesene Personen und POC sind immernoch unterrepräsentiert im Musikbetrieb, von Neue Musik bis zur elektronischen Clubszene. Die Gemeinde Köln möchte explizit diese Gruppen erreichen, um besonders auch ihnen alternative Wege zur Wissensbildung anzubieten. Die Workshops sollen Amateur:innen Einblicke in anspruchsvolle und professionelle künstlerisch-musikalische Praktiken verschaffen, damit ihnen die Vielfalt musikalischer Ausdrucksmöglichkeiten näher gebracht werden kann und von dort aus einen eigenen Weg zu entdecken.
Die Musikworkshops sind von MEDEA + Gemeinde Köln als wichtiger Teil für die Wissensbildung geplant. Wir verstehen künstlerische Rezeption als multidisziplinäres Erlebnis und hoffen darauf, dass die Besucher:innen hier neues Entdecken und lernen können.
Die Anmeldung erfolgt bis zum 16.09.2024 ausschließlich über ein Online-Formular, das auf der Workshop-Webseite sowie auf www.gemeinde-koeln.org/anmeldung zu finden ist. Wir bemühen uns um die Erschaffung sensibler Räume, in welchen sich besonders Menschen wohlfühlen sollen, die gesellschaftlich, kulturell oder körperlich diskriminiert werden oder wurden und nehmen uns daher im Teilnahmeverfahren das Hausrecht vor. Die Teilnahme erfolgt erst nach dem Erhalt einer Bestätigungsmail. Wir bitten um Verständnis.
Der skillsharing WORKSHOP-Herbst ist ein Projekt von Medea / Gemeinde Köln in der Ebertplatzpassage und wird gefördert vom Landesmusikrat NRW e.V.
Die Gemeinde Köln ist Mitglied des Brunnen e.V. und AIC – Art Initiatives Cologen e.V. und wird vom Kulturamt der Stadt Köln gefördert.