Bogdana Skorik + Ladies Drawing Clüb
11. Juli – 13. Juli 2025 Passage
11. Juli – 3. August 2025 Gemeinde Köln
Eröffnung Freitag, 11. Juli um 16 Uhr
Workshop Samstag, 12. Juli um 15 Uhr
THE LADIES DRAWING CLÜB ist ein unabhängiges Projekt, das Künstlerinnen, Kuratorinnen und Kreative aus aller Welt zusammenbringt. Im Zentrum steht der Aufbau einer inspirierenden Gemeinschaft – insbesondere für Anfängerinnen und aufstrebende Künstlerinnen.
Ein zentrales Anliegen ist es, Künstlerinnen aus kleineren oder sogenannten „Drittländern“ eine Plattform zu bieten – anstelle eines Fokus auf die etablierten Kunstmetropolen. Ziel ist es, ihnen Sichtbarkeit zu verschaffen und dabei ein neues Publikum zu erreichen.
Im Rahmen des Sommerfestivals in der Gemeinde Köln lädt THE LADIES DRAWING CLÜB zu offenen Zeichensessions ein – als künstlerischer Schlüssel für Gemeinschaft und Austausch.
Bogdana Skorik vom Ladies Drawing Clüb Barcelona, gemeinsam mit den Gästen Charlotte Hedwig Schönherr und Atina Rabou eröffnet am Freitag, den 11. Juli um 16 Uhr die Ausstellung und lädt am Samstag, den 12. Juli um 15 Uhr zu einem besonderen Workshop zum Zeichnen im öffentlichen Raum ein – in Zusammenarbeit mit Daria Nazarenko.
Einladung zum
WORKSHOP “DANCE_AND_DRAW“
Daria Nazarenko + Bogdana Skorik + Ladies Drawing Clüb
Samstag, den 12. Juli, Beginn: 15.00 Uhr
Im Workshop „Dance and Draw” erforschen Teilnehmende – mit und ohne Vorerfahrung – die Schnittstellen zwischen Tanz, Zeichnung und Körperwahrnehmung. Unter Anleitung der Künstler:innen Daria Nazarenko und Bogdana Skorik und dem Ladies Drawing Clüb aus Barcelona entsteht ein zeitbasiertes Labor, das den Dialog zwischen öffentlichem Raum und inneren Körperprozessen in den Mittelpunkt stellt. Der Workshop ist Teil der Interventionen im öffentlichen Raum und dem Ebertplatz von Daria Nazarenko.
Anmeldung via Mail an kontakt@gemeinde-koeln.org oder einfach vorbeikommen am Samstag!
Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen des Sommerfestes am Ebertplatz:
Sorry, We’re Open –
Aktionswochenende für den Ebertplatz der Zukunft
11.–13. Juli 2025
Die Engagierten rundum die andauernde Belebung des Ebertplatzes zeigen für 3 Tage, wie sich die Potentiale des in Deutschland einmaligen Kulturortes weiterentwickeln könnte.
Die Brunnen e.V. mit den Kunsträumen GOLD+BETON, Mouches Volantes, Labor Ebertplatz, Gemeinde Köln und die Initiative Unser Ebertplatz verschränken ihre Arme mit Kölner Vereinen und laden ein zu einem 3-tägigen Festival, mit Performance, Musik, Tanz, Filmprogramm und Bildender Kunst.
Einige Highlights: 20 Jahre Labor!, Schlingensiefs Operndorf Afrika, Festivaleröffnung “Erinnerungen an Heute” mit Open Air Kino und Dance-Battle (für alle), täglich Konzerte, Ausstellungen und Workshops für jedes Alter, DJ-Sessions, Spieleabend, Karaoke und Party. Dazu täglich wechselnde Gastronomiekonzepte u.a. von Creating Community Cologne e.V. und dem Lunch-Cube Ebertplatz.
Brunnen e.V. ist ein Zusammenschluss aller Mietparteien der Ebertplatzpassage. In regelmäßigen Abständen veranstalten die vier Kunsträume Ausstellungen, Performances und Aktionen. Mehrmals im Jahr finden Kooperationen mit Kunstfestivals aus der Stadt oder überregional statt.
Weitere Informationen auf www.brunnen-ev.de.