Eröffnung: Freitag, 17. Januar 2023, 19.00 Uhr Ausstellung: 17. – 29. Januar 2023 “Vamos a cazar un oso, un oso peludo y furioso. ¿Quién le teme al oso? ¡Nadie! Aquí no hay ningún miedoso.” Die Geschichten, die mir meine Mutter als Kind vorlas, halfen mir, eine Fantasiewelt zu erschaffen, die Jahre später dank all unserer
CategoryAktuell
DOMiDLabs, Handle with Care
Eine Ausstellung über Erzählungen, Gefühle und Perspektiven aus der Migrationsgesellschaft Ausstellungszeitraum: 12.10. – 28.11.2024 Ausstellungseröffnung: Freitag, 11.10.24, 18:00 – 21:00 Uhr Ort: GOLD + BETON und Gemeinde Köln, Ebertplatzpassage, Köln Stolz, Freude, Nostalgie, aber auch Trauer, Melancholie und Wut: Mal sind es Objekte, mal Situationen, mal Geschichten, die unvermittelt intensive Gefühle – positive wie negative
Jiyun Park, Growling
Eröffnung: Freitag, 02. August 2024, 19 Uhr Ausstellung: 02. August – 24. August 2024 Growling* ist eine Klanginstallation, die aus einer Latexmembran und eingebetteten Schallwandlern besteht. Inspiriert von den Kommunikationssystemen nicht-menschlicher Spezies, konzentriert sich dieses Projekt auf Tiere mit besonderen Signalmerkmalen wie Amphibien, Vögel, Fische und sogar Pflanzen. Die Verflechtung dieser unzähligen Signale, die als
AUFRUF CALL TO ACTION AUFRUF
MEDEA, das MEDien Ebertplatz Archiv wird am 28. März im Hinterraum der Gemeinde Köln / Ebertplatzpassage eröffnet. Wir verfolgen hier die Absicht, sämtliche Aktivitäten, die auf / am Ebertplatz oder in der Passage (in allen Räumen und auf dem Platz) stattfanden, am neuen Medienkunstort zu sammeln und zu ordnen, um so ein gemeinsames Wissen über
Transfer Station – The Missing Shadow (TSAI Ping Ju / LI Kuei-Pi et. al.)
5. April (Fr) -5. Mai (So) Eröffnung: 5. April (Fr) ab 19 Uhr Kurator:innen: TSAI Ping Ju / LI Kuei-Pi Künstler:innen: Rajnish Chhanesh, Tapas Roy, Tenzin Tsetan Choklay, TSAI Yung-Ching, Tsering Motup Siddho, Vichar K Achaar (Mahila Zine) Programm: 13. April (Sa): Sondervorführung – Geschichten aus Tibet im Exil Präsentation von Filmen von Studenten 19.30
MEDEA (MEDien Ebertplatz Archiv)
Liebe Künstler:innen, Kurator:innen, ehem. Projektraum- und Festivalbetreiber:innen, die Gemeinde Köln gründet und eröffnet am 28. März das MEDEA – das MEDien Ebertplatz – Archiv als fortlaufendes Projekt. MEDEA (MEDien Ebertplatz Archiv) ist ein wachsendes Medienarchiv, Gemeinschaftsraum und alternativer Präsentationsort für Lectures, Performances, Workshops im Hinterraum der Gemeinde Köln. Der Raum wird ab dem 28. März
Bibliotecha
{:de} Mit der Bibliotecha präsentiert die Gemeinde Köln einen Raum, der die lokale Verbreitung digitaler Publikationen rund um den Ebertplatz ermöglicht.