UNDR, Kamal Aljafari

 Palästina / Deutschland | 2023 | 16 min 12. Juli 2025, 20.00 – 21.10 Uhr Unter Verwendung von Helikopter- und Archivaufnahmen erkundet UNDR die palästinensische Wüstenlandschaft und stellt dabei uralte Geografien den menschlichen Eingriffen und der militärischen Zerstörung gegenüber. Die Luftperspektive des Films erinnert an die ständige Überwachung und gezielten Angriffe, denen Palästinenser:innen ausgesetzt sind.

Active, Jonathan (Om) Omer Mizrahi

Israel / Palästina | 2025 | 7:30 min  12. Juli 2025, 20.00 – 21.10 Uhr Ursprünglich für die gemeinsame Gedenkfeier geschaffen, dokumentiert dieser Film eine Begegnung zwischen palästinensischen und israelischen Friedensaktivisten gegen die Besatzung, in der sie Gedanken über Trauer, Widerstand und Krieg austauschen. Jonathan (Om) Omer Mizrahi ist ein Künstler und Filmemacher, dessen Arbeit

Best City in the World—Looking after Belfast (Raymond’s Loss), Sharone Lifschitz

Israel / Irland | 2010–14 | 19 min 12. Juli 2025, 20.00 – 21.10 Uhr Das filmische Projekt Raymond basiert auf einer einwöchigen Recherche in Belfast. Nach der Veröffentlichung von Anzeigen in protestantischen und katholischen Zeitungen führte Sharone Lifschitz Gespräche mit fünfzehn Personen, die auf die Anzeigen reagierten. Diese Begegnungen wurden mittels Tonaufnahmen und Fotografien dokumentiert.

Frontlines of All Kinds, Black Power Naps

Deutschland / USA | 2025 | 25 min 12. Juli 2025, 20.00 – 21.10 Uhr Dieses multimediale Projekt der afrolateinamerikanischen Künstler:innen Navild Acosta und Fannie Sosa untersucht das sogenannte „Schlafgefälle“ – ein Konzept, das sich auf die ungleiche Verteilung von Zugang zu Ruhe und Erholung in Folge struktureller gesellschaftlicher Bedingungen bezieht. Die interaktive Installation beinhaltet Elemente